Blog

16 Nov 2025

Israel dreht den Wasserfluss um – und wagt ein global einmaliges Rettungsprojekt am See Genezareth

Israel greift zu einem Schritt, den bislang kein anderes Land gewagt hat: Erstmals weltweit wird entsalztes Meerwasser gezielt in einen natürlichen Süßwassersee geleitet. Seit Ende Oktober fließt Wasser aus Entsalzungsanlagen entlang der Mittelmeerküste über den sogenannten Reverse Carrier direkt in den See Genezareth. Das Ziel ist klar: den dramatisch gesunkenen Pegel des Kinneret zu stabilisieren und langfristig zu sichern.

Der See, Herzstück des israelischen Wassersystems, ist emotional und strategisch kaum zu überschätzen. Jahrelange Dürre hat ihn an den Rand kritischer Marken gebracht. Die neue Leitung nutzt die historische Wassertrasse des National Water Carrier – nur eben in umgekehrter Richtung.

Aktuell schafft das System rund 1.000 Kubikmeter pro Stunde, genug, um den Pegel monatlich um einen halben Zentimeter zu erhöhen. Perspektivisch sollen es bis zu 15.000 Kubikmeter pro Stunde werden. Ingenieure sprechen von einem „historischen Eingriff“, der zugleich Flüsse wie den Zalmon wiederbelebt und natürliche Ökosysteme stärkt.

Auch wenn erste Tests Entwarnung für Flora und Fauna geben, bleiben Fachleute aufmerksam. Befürchtet wird vor allem eine Veränderung des natürlichen Salzgehalts. Doch angesichts eines Sees, der in heißen Sommern täglich bis zu einen Zentimeter durch Verdunstung verliert, sehen Behörden keine Alternative.

Israel, längst Weltspitze in der Meerwasserentsalzung, nutzt damit seine technologische Stärke erstmals für die Rettung eines bedrohten Sees – und setzt ein Zeichen, das weit über die Region hinausstrahlt.

Related Posts