Anti-Hamas-Miliz wünscht Israelis ein „Schana Tova“
Eine im Gazastreifen aktive, von Israel unterstützte Miliz hat kurz vor Rosch Haschana eine ungewöhnliche Botschaft veröffentlicht. Die Abu-Shabab-Gruppe, die sich als Alternative zur Hamas präsentiert, richtete Neujahrsgrüße an Israelis und Juden weltweit.
Ghassan al-Dahineh, stellvertretender Anführer der Miliz, schrieb auf Facebook: „Zum jüdischen Neujahr sende ich meine besten Wünsche insbesondere an unsere arabisch-jüdischen Brüder und an das jüdische Volk in aller Welt.“ Dazu veröffentlichte er eine handgeschriebene Notiz auf Hebräisch mit den Worten: „Ein gutes und süßes neues Jahr für das jüdische Volk.“
Die Miliz betont, neben militärischen auch zivile Aufgaben übernehmen zu wollen: Schutz der Bevölkerung, Verteilung humanitärer Hilfe und Sicherung von Gebieten, die nicht in die Hände von Extremisten fallen sollen. Ihr Anführer Yasser Abu Shabab erklärte, man wolle „internationalen Druck aufbauen und ein Ende der Gewalt herbeiführen“.
Die Grußbotschaft fällt in eine Zeit, in der Hamas zunehmend unter Druck steht und Israel nach Alternativen für die Verwaltung Gazas sucht. Ob die Miliz tatsächlich ein politischer Faktor werden kann, ist unklar. Doch ihre symbolische Geste zum jüdischen Neujahr sorgt für Aufmerksamkeit – in Gaza ebenso wie in Israel.
Related Posts
Türkischer Forscher: Türkische Armee kann Tel Aviv innerhalb von 72 Stunden einnehmen
Ob er daraufhin einen direkten Angriff auf Israel verüben wird, ist unwahrscheinlich, aber Israel steht…
Gespräche mit dem Iran zum Scheitern verurteilt?
Irans Atomchef Islami: „Wir werden weiterhin Uran anreichern – und dem Westen die Augen ausstechen“…
Netanjahu versichert Eltern von Geiseln: Israel arbeitet an Abkommen zur Freilassung von zehn Geiseln
Geiselforum und Tikva-Forum fordern: Alle Geiseln müssen auf einmal freikommen; Ägyptische Quelle: Hamas bittet um…
Verwirrung um Verhandlungsort – Iran lehnt Uran-Transfer ab
Die jüngsten diplomatischen Bemühungen zwischen den USA und dem Iran stehen auf wackligen Füßen. Zwar…
