Blog

12 Aug 2025

Israels Hightech vor dem Aufschwung – aber mit mehr Vorsicht

Nach zwei Jahren Krieg und Unsicherheit deutet vieles darauf hin, dass die israelische Hightech-Branche vor einer neuen Wachstumsphase steht. Der Vergleich mit der Zeit nach COVID-19 drängt sich auf: Auf den Schock folgt die Erholung – in Israel traditionell mit viel Dynamik.

Schon vor dem Ende des Krieges mit dem Iran waren erste Signale zu sehen: Googles Milliarden-Übernahme von Wiz, der Börsengang von eToro und steigende Kurse israelischer Tech-Aktien. Ausländische Investoren kehren zurück, angezogen von soliden Bewertungen und bewährter Innovationskraft. Viele wollen jetzt einsteigen, bevor die Preise wieder steigen.

Doch Branchenkenner warnen vor einer Wiederholung der Fehler von 2021, als eine überhitzte Blase platzte und zahlreiche Projekte scheiterte. Diesmal liegt der Fokus auf nachhaltigem Wachstum: Profitabilität vor schnellem Umsatz, klare Kennzahlen, erfahrene Gründerteams und realistische Marktstrategien.

Die Branche hat an Reife gewonnen. Investoren achten stärker auf Substanz statt auf Hype, und viele Unternehmer bringen bereits Erfahrung aus früheren Gründungen mit. Wer die aktuelle Aufbruchsstimmung nutzt, um stabile Strukturen und eine solide Finanzbasis zu schaffen, könnte nicht nur Teil der Erholung werden, sondern auch den nächsten Entwicklungsschub des israelischen Hightech prägen.

Ein neuer Boom ist wahrscheinlich – aber diesmal soll er kontrollierter, fundierter und langfristiger sein.

Related Posts