Blog

02 May 2025
in

Ein kleines Dorf, ein großes Herz – 77 Jahre Israel in Ramat Zvi

von Benjamin

„Wir sind ein kleiner Ort auf der Karte, aber wir haben ein großes Herz.“ Mit diesen Worten eröffneten zwei freundliche Damen den Abend zu 77 Jahren Israel in unserem Moshav Ramat Zvi. Treffender kann man unsere Dorfgemeinschaft kaum beschreiben.

Rund 800 Menschen leben hier, wenn ich mich richtig erinnere, etwa 150 davon sind Kinder. Das ist eine bemerkenswerte Quote – und sie prägt unser Leben. Besonders an Feiertagen spürt man das deutlich: Kinder und Jugendliche gestalten mit viel Hingabe das Programm. Vom Kindergarten bis zur Karategruppe, von Musikbeiträgen bis zu kleinen Theaterstücken – das Dorf lebt.

Israel feiert gemeinsam

Was mir immer wieder auffällt: In Israel wird landesweit gleichzeitig gefeiert. Anders als in meiner alten Heimat, wo die Feste von Ort zu Ort wandern, findet in jedem Dorf, in jeder Stadt zur selben Zeit eine eigene Feier statt. Natürlich ist das keine Kirmes im klassischen Sinn. Die Feste hier sind oft tief mit der Geschichte des Landes verwurzelt – ob biblische Anlässe wie das Erntedankfest oder nationale Feiertage wie Yom Ha’atzmaut, der Unabhängigkeitstag Israels.

Die Veranstaltungen sind immer familienfreundlich. Es gibt Hüpfburgen, Spielstände und viel Programm für Kinder – aber auch gute Musik, Tanz und Begegnung für die Erwachsenen. Zwar gibt es Bier, aber keine Bierzelte wie in Mitteleuropa. Und ehrlich gesagt: Sie fehlen nicht. Es ist ein Fest der Gemeinschaft, und es macht einfach Freude.

Ich schätze, wie in Israel das Leben gefeiert wird – und auch, wie Menschen gewürdigt werden, die sich einsetzen oder eingesetzt haben. Alles geschieht mit einer natürlichen Wärme, ohne Pathos. Manche mögen sich an der Flaggenparade oder den kurzen Märschen stören, doch sie gehören dazu. Seit seiner Gründung kämpft Israel ums Überleben, und deshalb ist die Verteidigung ein fester Bestandteil unseres Alltags.

Verteidigung aus Liebe zum Leben

Gerade in diesen Zeiten sind wir dankbar für eine starke Armee. Es gibt einen klaren Unterschied zwischen dem, was Israel vermittelt, und dem, was unsere Feinde lehren. Während Hamas Kindern Hass, Terror und die Vernichtung von Juden einimpft, lehrt Israel seinen Jugendlichen die Liebe zum Land, zur Gemeinschaft und zum Leben. Kein Märtyrertod, sondern Zukunft.

Freude trotz Schmerz

Ja, wir haben Krieg. Aber auch im Leid brauchen wir Momente der Freude. Weil wir leben. Weil es nach dem 7. Oktober 2023 auch ganz anders hätte kommen können. Das Leben geht weiter – nicht aus Leichtsinn, sondern aus Entschlossenheit.

Ein Dorf in Israel zu erleben, ist eine wunderbare Erfahrung – wie überall, wo man sich einbringt und Teil des Ganzen wird. Es ist nicht immer leicht, aber es lohnt sich. Denn aus Nähe wächst Stärke. Und aus Gemeinschaft Hoffnung.

Related Posts