
Kernlose Wassermelonen – Israels süße Innovation
von Alex Sommerfrucht mit SymbolkraftWassermelonen sind in Israel nicht nur ein Symbol für Sommer und Erfrischung, sondern auch ein Beweis für die landwirtschaftliche Innovation des Landes.Die E ...

Das biblische Rosinenbrot
von Alex Die Geschichte von der tapferen und weisen Abigail, hat mich schon immer fasziniert. Wie sie zu David hinaus reitet und ihn um Gnade bittet.Und jedes Mal, wenn das Rosinenbrot erwähnt w ...

Israels gigantische Wasser-Autobahn, ein Beispiel für Deutschland?
von Benjamin Wie ein Wüstenstaat zum Wasser-Exporteur wurdeWasserknappheit gehört weltweit zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Israel, ein Land mit heißen, trockenen Sommern und wenig ...

Das Kopftuch im Judentum – Ein Symbol der Zniut
von Alexandra Als ich vor etwa 21 Jahren nach Israel gezogen bin, fielen mir unter anderem die Frauen auf, die ein Kopftuch trugen. Ich war fasziniert von den vielen verschiedenen Variationen. D ...

Charoset – süße Fruchtpaste
von Alexandra Pessach (Pesach) ist eines der zentralen Feste im jüdischen Kalender und erinnert an die Befreiung des Volkes Israel aus der Ägyptischen Sklaverei. Es ist ein Fest der Freiheit, de ...

Purim: Ein Fest der Rettung und Freude im Judentum
von Alexandra Purim ist eines der freudigsten Feste im jüdischen Kalender, bekannt für seine ausgelassenen Feiern, Kostüme, das Verlesen der Estherrolle (Megillat Esther) und die Tradition des Geb ...

Rosh Hashanah: Hintergründe, Traditionen und kulinarische Bräuche
von Alexandra Rosh Hashanah, wörtlich übersetzt „Kopf des Jahres“, markiert den Beginn des jüdischen Neujahrs. Dieses zweitägige Fest fällt auf den ersten und zweiten Tag des Monats Tishrei im jüd ...